Hof Kotthausen
Leben in der Gemeinschaft
Der besondere soziale Organismus vom Leben in einer Gemeinschaft, wie in unserem kleinen Dorf Kotthausen, entsteht aus der Vielfalt der unterschiedlichen Menschen. Mit ihren verschiedenen Fähigkeiten, Wünschen, Behinderungen, Besonderheiten und Lebensimpulsen.
Auf der Hofschaft Kotthausen leben aktuell 9 Kinder und 23 Erwachsene und Hühner, Schafe, Ziegen, Hunde, Katzen und Pferde. Was uns eint, ist der Wille in Gemeinschaft zu leben und zu arbeiten und Mensch, Tier und Natur mit Würde, Respekt und Liebe zu begegnen.
Diese lebendige Art unserer kleinen Gemeinschaft umschliesst die sich gegenseitig durchdringenden Bereiche von Wohnen und Arbeit in unsrer Biokiste und dem Betreuten Wohnen, der Saalvermietung für Seminararbeit, dem Versorgen der Hoftiere und des Gemüsegartens, Lernort Bauernhof für Schulklassen und Kindergärten, spirituellem und kulturellem Leben und natürlich den persönlichen Beziehungen.
Der Zusammenklang dieser einzelnen, oft verschiedenen, sich jedoch auch ergänzenden Aspekte eines gemeinsamen Lebens, schafft einen entwicklungsreichen Ort für alle, die hier sind.
Wir verstehen uns als eine Gemeinschaft im Werden - voller Überraschungen, Erfolge und Misserfolge, intensiv und freudig und vor allem voller Zuversicht.
Die Inklusion Kotthausens ist eine zukunftsorientierte und schöne Lebensform für Kinder und Erwachsene, für Menschen mit und ohne Behinderung.
Tanzen in der Natur
Montag, 05. November 2018
Wir tauchen ein in die Welt der Natur. Im Tanz - in der Bewegung mit der Natur entsteht eine tiefe Verbindung zu Mutter Natur und zu uns selber.
Drinnen vertiefen wir unsere draußen gesammelte Erfahrung und tauschen uns auf der Bewegungsebene mit den anderen Teilnehmern aus.
Ausgangspunkt ist der Zeitgenössische Tanz und die Tanzimprovisation. In der Improvisation sind wir in unserer vollen Präsenz und können uns selber überraschen und über uns hinauswachsen. Es wird ein Nährboden geschaffen, der zur Exploration neuer Ausdrucksweisen anregt und zur Begegnung mit sich, anderen und der Natur einlädt.
Termine:
Sonntag 4. November 10:00 – 12:30
Samstag 15. Dezember 10:00 – 12:30
Sonntag 13. Januar 10:00 – 12:30
Samstag 16. März 10:00 – 12:30
Ort: Im Saal vom Hof Kotthausen, Kotthausen 1, 42399 Wuppertal
Bei Fragen: Marie: 015771539171, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Es wird darum gebeten, sich einige Tage im voraus anzumelden.
Kosten: 18 Euro, zwei Termine 32 Euro.
Marie Faber ist Tänzerin und Tanztherapeutin. In beiden Berufen ist es ihr ein Anliegen Menschen innerlich zu berühren. Sowohl ihre künstlerischen Arbeiten als auch ihre Kurse zeichnen sich durch Maries tiefe Naturverbundenheit aus.
Kartoffelernte 2018
Dienstag, 16. Oktober 2018
Kaum waren die Aufräumarbeiten des diesjährigen Hoffestes beendet, trafen sich einige kleine und große KotthausenerInnen zur Nachlese der Kartoffeln auf dem Acker. Viele Hände halfen fleißig dabei, die liegengebliebenen Kartoffeln aufzusammeln und in den grünen Körbe zu verstauen. Immerhin kamen so noch einmal acht volle Körbe zusammen, die uns diesen Winter noch viel Freude bereiten werden.
Hoffest 2018
Donnerstag, 27. September 2018
Auch in diesem Jahr veranstalten wir pünktlich zum Herbstbeginn am Samstag, den 6. Oktober, wieder ein buntes Hoffest mit vielen Aktionen, kulinarischen Köstlichkeiten und Überraschungen. Das Motto lautet "Himmal & Ääd", daher wird sich an diesem Tag alles rund um den Apfel und die Kartoffel drehen.
Alle Menschen von Nah und Fern sind herzlich eingeladen mit uns zusammen zu feiern!
Gerne - wie unser Kartoffelmännchen auf dem Plakat - mit Hut :)
FLOHMARKT 2018
Dienstag, 24. April 2018
Camping
Donnerstag, 08. Februar 2018
Für Infos bitte anrufen!